Abgabe der Datenmeldung mit Windows 11

Seit dem letzten Windows11-Update funktioniert der Versand der Datenmeldung an die MBVD aufgrund eines Protokollfehlers nicht mehr.

Das Problem betrifft die Programme

  • ITPM.collectio
  • send2MBVD

Bitte verwenden Sie für ITPM.collectio und send2MBVD anderes Betriebssystem, um die Datei zu versenden.

Sollte dies nicht möglich sein, können Sie uns die Meldedatei an die EMail-Adresse hotline@itpm.eu senden. Wir leiten diese für Sie an die MBVD weiter.

Anwender von ITPM.collectio finden die Meldedatei in dem folgenden Ordner, nachdem der Datenversand abgebrochen ist.

C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\ITPM\<collectiox>\<aktuellste Version>\<Dateiname>

Beispiel:
C:\Users\hmoeser.DOMITPM\AppData\Local\ITPM\collectio5\5.1.11\IST_2023_12345.dat

 

Neue Dashboard-Vorlagen für den Verkauf

 

Aus der Anfrage von Kunden mit VanPro-Vertrag entstanden neue Dashboards, welche vielseitig Werte aus verschiedenen Systemen liefern.

Für die VanPro-Partner ist der Einsatz von solchen Dashboards verpflichtend, sie könnten allerdings auch für eine Vielzahl von Autohäusern interessant sein! 

 

Vorstellung der neu entstandenen Dashboards:

1. Verkauf-Dashboard Gesamt

Stellt die Soll- Ist- und Vorjahreswerte mit der jeweiligen Zielerreichung dar, getrennt nach Verkäufern und Zeiträumen. Daneben ist eine Untersuchung anhand einer Detailliste möglich. Dashboard Verkauf Gesamt

 

2. Verkauf-Dashboard GW

Verdeutlicht die Verkäufe des GW-Bereichs, mit dem Fokus auf Bruttoerträge und Standtage, getrennt nach Verkäufern und der gesamten Zielerreichung für Gebrauchtwagen. 

 

3. Verkauf-Dashboard NW

Zeigt die BL + AE nach Verkäufer mit Vorjahresvergleich und Zielerreichung. Dazu werden Kennzahlen zur Connectivity ausgegeben.Dashboard Verkauf NW

 

4. Verkauf-Dashboard Leads & Marktdaten

Gibt eine Vielzahl an Kennzahlen aus, die über eine Excel-Liste eingelesen werden. (Die Excel-Liste wird per Copy&Paste mit Informationen versehen und der manuelle Pflegeaufwand wurde hier möglichst minimal gehalten.)Dashboard Verkauf Leads

 

Bei den Kundeneinrichtungen wurden für die Dashboards Werte aus VCWIN, CustomerOne und aus Excel-Listen gezogen. Somit entsteht eine große Informationsmenge zum Verkauf, welche prägnant dargestellt wird.

Haben Sie Interesse an den Dashboards oder Feedback dazu? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Dashboard-Vorlage: Fakturierungsquote

 

ANWESEND VS ABGERECHNET

Wieder einmal haben wir auf Wunsch eines Kunden ein sehr interessantes Dashboard erstellt, welches im Autohaus Daten aus zwei Systemen sinnvoll vereint.

Das Dashboard „Fakturierungsquote“ stellt die tatsächliche Anwesenheit der produktiven Kräfte aus der Zeiterfassung ins Verhältnis zu den abgerechneten Stunden aus alphaPlus.

Eine solche kombinierte Darstellung ist in den einzelnen Systemen selbst nicht möglich und bietet interessante Möglichkeiten.

 

Fakturierungsquote

Dashboard Fakturierungsquote

 

So könnte z.B. ein Bonus zur Leistungssteigerung und Motivation für Monteure und Kundendienstberater geschaffen werden:

  • Die produktiven Mitarbeiter erhalten einen Anreiz bei mehr Arbeit nach Möglichkeit auch mal länger zu arbeiten und bei wenig Arbeit früher Feierabend machen zu können.
  • Die Kundendienstberater sind angehalten Aufträge zeitnah abzurechnen.

 

Achtung: Für das Dashboard hat jeder Monteur idealerweise eine Monteurgruppe, anderenfalls wären die Werte durch die Anzahl der Monteure zu teilen oder mit Extra-Aufwand detaillierte Stempelungen zu Rate zu ziehen.

 

Ist das Dashboard für Sie interessant? Dann sprechen Sie uns an!

 

Ergebnisplanung

Die Ergebnisplanung für das Jahr 2021 steht kurz bevor.

Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, ihre verantwortlichen Mitarbeiter direkt im ITPM.planner planen zu lassen. Das hat den Vorteil,

  • dass die Plandaten den IST-Daten der Vorperiode gegenübergestellt werden können,
  • die Plandaten nicht noch einmal in die Planung übertragen werden müssen
  • und der verantwortliche Mitarbeiter beliebige Nebenrechnungen anstellen kann, die in der collectio-Datenbank zentral gespeichert werden.

Damit der planende Mitarbeiter ausschließlich Zugriff auf seine Planung erhält, gehen Sie wie folgt vor:

Benutzerverwaltung aktivieren

In dem Programmpunkt Benutzerverwaltung können Sie die Benutzerverwaltung aktivieren.

 

Benutzer anlegen

Im nächsten Schritt legen Sie die Benutzer an, die planen sollen. Achten Sie dabei darauf, den Benutzern keine Rechte zuzuweisen. So erreichen Sie, dass der Benutzer ausschließlich den Programmpunkt Businessplan aufrufen darf.

 

Planungen freigeben

Im letzten Schritt geben Sie im Businessplan die gewünschten Planelemente für den Benutzer frei.

Wenn der Benutzer sich jetzt anmeldet, gelangt er direkt zu seinen Planungselementen und kann mit der Ergebnisplanung starten.

Eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021

Das gesamte ITPM-Team möchte sich für die tolle Zusammenarbeit und das Vertrauen herzlich bedanken. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest.

Starten Sie gut ins neue Jahr 2021 und bleiben Sie gesund!

© TShum

Neue Controlling-Software, mehr Transparenz

Wie kann das Controlling im Autohaus effizienter und transparenter gemacht werden? Die Unternehmensgruppe Auto Bach aus Limburg gewährt einen Einblick in ihre Erfahrungen.

Aktueller Bericht aus der Zeitschrift "Autobusiness" - Ausgabe Dezember 2020 

 

Die ITPM it-projects Möser GmbH in Speyer hat sich auf die Entwicklung und Implementierung von Controlling Software für Autohäuser spezialisiert. Im Portfolio der Firma befindet sich unter anderem das Produkt ITPM.collectio, welches bereits von über 500 markengengebundenen Autohäusern in ganz Deutschland eingesetzt wird. Eines davon ist die Unternehmensgruppe Auto Bach aus Limburg. Diese vertritt die Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, ŠKODA, Porsche sowie Bentley und feiert 2020 ihr 90-jähriges Bestehen. Der kaufmännische Leiter Christian Munsch ist unternehmensweit für das Controlling verantwortlich. In dieser Funktion hat er schon länger nach einer Software gesucht, welche die Geschäftstätigkeit sowohl im Ganzen als auch auf Ebene einzelner Geschäftsvorfälle transparenter und effizienter darstellt. Munsch hat die passende Lösung bei ITPM gefunden, welche den gesamten ControllingProzess eines Autohauses abbildet.

Das Problem der bisherigen Software von Auto Bach war, dass die Vorsysteme nicht ausreichend angebunden werden konnten – und somit die Auswertung der Daten sehr schwierig und unübersichtlich war. In der „alten Welt“ wurden die Informationen nur mit großem Aufwand manuell und zeitversetzt für die Analyse zur Verfügung gestellt. Mit ITPM.collectio wurden jetzt sämtliche Vorsysteme angebunden, um schnell die notwendigen Daten zur Verfügung zu haben.

ITPM war es von Beginn an wichtig, eine Software zu schaffen, welche die Probleme, die in Autohäusern auftauchen, umfassend löst. Mit ITPM.collectio werden Finanz-, Statistik- und Geschäftsfalldaten aus der Finanzbuchhaltung und verschiedenen Vorsystemen wie CROSS, VAUDIS, ECS usw. importiert. Die speziell auf Autohäuser ausgerichteten Auswertungen und Kennzahlenvergleiche erleichtern das Aufspüren von Schwachstellen und weisen auf Optimierungsmöglichkeiten im Unternehmen hin. Gerade für den Bereich „Sales“ ist es entscheidend, sich von festgefahrenen Strukturen zu lösen und eine professionelle Lösung einzusetzen. Das Geschäftsmodell im Automobilverkauf ändert sich zurzeit mit der Einführung des Agenturmodells und dem zunehmenden Internet- und Direktvertrieb. Hier halten es viele Betriebe für wichtig, über eine Controlling-Lösung zu verfügen, die flexibel und bei Bedarf auch individuell auf neue Themen einstellbar ist.

An diesem Punkt setzt die neue Lösung an. Jeder Verantwortliche der Auto Bach Gruppe hat durch ITPM.collectio die Möglichkeit, Ergebnisse ausgehend von einer zusammengefassten und aggregierten Ebene heruntergebrochen bis auf einzelne Geschäftsvorfälle per Knopfdruck zu analysieren. Aufgrund der langjährigen Erfahrung der Berater von ITPM konnten Standard-Auswertungen wie Ergebnisrechnungen, Vorjahres- und Plan-/Ist-Vergleiche, Verkaufs- und Bestandsdashboards sowie Serviceauswertungen sehr schnell im Autohaus Bach implementiert werden. Aber auch Wünsche nach individuellen Dashboards, wie zum Beispiel das Bankenreporting, wurden erfolgreich umgesetzt. Neben den autohausüblichen Analysen ist hier die Liquiditätsentwicklung erkennbar. Ein wesentliches Plus für den kaufmännischen Leiter.

Eine neue Software stellt erst einmal eine Herausforderung für das ganze Unternehmen dar. Mit einem guten und zuverlässigen Partner war die Umstellung aber kein Problem“, berichtet Christian Munsch. Vorab konnte er sich ein genaues Bild über die Software in einer ausführlichen Präsentation machen. In der Planungs- und Beratungsphase wurde ein passendes Konzept für das Unternehmen erarbeitet. Schritt für Schritt wurden dann alle Punkte von den Consultants der ITPM umgesetzt. Dieser Prozess dauerte einige Tage, ohne dass der tägliche Arbeitsablauf beeinträchtigt war. Munsch: „Nebenbei wurden noch Altdaten vom SKR61 auf den SKR51 umgestellt, wodurch wir auch Vergleiche mit mehreren Vorjahren anstellen können. Die Controlling-Software ist gut aufgesetzt worden und es gab bisher keine Ausfälle.“

Dashboard-Vorlage: Bankenbericht

 

Für Autohäuser, die mit der VW-Bank zusammen arbeiten, eine sehr interessante Neuentwicklung!

Wir haben aus einer Kundenanfrage heraus ein Dashboard zur Liquiditätsübersicht mit Zugriff auf Kontoauszüge der VW-Bank erstellen können, welches die Kontobewegungen, sowie Salden übersichtlich darstellt und freie Linien mit Signalwirkung zur Kenntnis bringt.

Der Export der Kontoauszüge war automatisiert täglich zu realisieren und das Dashboard ist somit ohne manuellen Aufwand aktuell!

 

Screenshot Dashboard

Diverse Eingrenzungen nach Datum, Konto oder Marke können komfortabel vorgenommen werden und die Kurven passen sich dynamisch an.

Auf einen Blick ist zu sehen, wie die Veränderung zum Vortag ist und welche Kontensalden sich im kritischen Bereich befinden.

 

Per Unterdashboard können die gesamten Buchungsdetails zur weiteren Analyse aufgerufen werden.

 

Screenshot Detaildashboard

 

Die Gestaltung dieses Dashboards kann für jeden Kunden mit Banken-Export-Möglichkeit individuell und anhand seiner Bedürfnisse eingerichtet werden.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns!

Praktische Erweiterung von ITPM.collectio

Das neue Programm „Berichtskonten“ unterstützt Sie automatisch bei Ihrem Reporting.

In der bisherigen Standardversion von ITPM.collectio, musste der Benutzer alle Berichte individuell mit dem Berichtsdesigner händisch erstellen und pflegen.

Dieses Vorgehen hat in der Vergangenheit sehr viel Zeit in Anspruch genommen und war fehleranfällig durch den User. Aufgrund dieser Ausgangslage hat ITPM ein neues Tool mit dem Namen „Berichtskonten“ entwickelt, welches für Sie als Autohaus das Controlling verbessert und beschleunigt.

Mit dem neuen Programm „Berichtskonten“ nutzen Sie folgende Vorteile: Durch das Feature „Berichtskonten“, können die neuen IDentkonten vereinfacht an einer Stelle gepflegt werden. Im Hintergrund in der Datenbank werden alle ausgewählten Berichte mit der entsprechenden Nummer automatisch upgedated.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abb.: Benutzeroberfläche „Berichtskonten“

Im konkreten Fall sucht das Programm beim Betätigen des Buttons „Start“ alle Berichtszeilen mit einer Berichtsnummer ab. In unserem Beispiel ab einer Berichtsnummer 1000 (diese Berichte sind individuell vom Anwender selbst erstellt) in der das IDentkonto 8000110 (Daimler) vorkommt.

Automatisch wird dann auch das IDentkonto 8000210 durchsucht und gegebenenfalls mit einem Eintrag ergänzt.

Die Option „Standardberichte“ ist ausschließlich für ITPM vorgesehen und kommt im Rahmen der Erstellung eines Updates für die Standardberichte mit einer Berichtsnummer kleiner 1000 zur Anwendung. 

Hinweis: Vor der Verwendung des Programms „Berichtskonten“ vergewissern Sie sich, dass eine aktuelle Sicherung der collectio-Datenbank vorliegt. 

Das Programm stellen wir Kunden lizenzkostenfrei zur Verfügung. Individuelle Serviceleistungen können bei Bedarf kostenpflichtig dazugebucht werden.

https://www.itpm.eu/temp/Berichtskonten.zip

Berichte erstellen in ITPM.collectio - das Video

In 5 Minuten zum neuen Bericht mit ITPM.collectio! Sie möchten mit der Controllinglösung ITPM.collectio Berichte erzeugen? Dann ist dieses Video genau das richtige für Sie.

Wie sie schnell und einfach Berichte erzeugen, haben wir für Sie in einem kurzen Video festgehalten. Wir erklären Ihnen außerdem Schritt für Schritt wie Sie eine/n

  • Berichtsstruktur erzeugen,
  • Berichtsvorlagen anlegen,
  • Vorjahresvergleich bekommen,
  • Merkmale des SKR51 bestimmen,
  • per Drag & Drop Berichte anderen Gruppen zuordnen,
  • Vergleich des aktuellen Jahres mit den Planzahlen erstellen,
  • Berichte als Excel Datei erzeugen.

Video Berichte erzeugen

Für den Aufbau von Auswertungen, haben alle Anwender von ITPM.collectio die Möglichkeit den Programmpunkt Berichte zu nutzen. Um Anpassungen an den Berichten vorzunehmen, können Sie auch direkt in den Berichtsdesigner wechseln.  

Wie verwalte ich meine Berichte?

Der Punkt Berichte ist in 3 verschiedene Bereiche unterteilt. Auf der linken Seite haben Sie die Möglichkeit, die Berichte zu individuell bezeichneten Gruppen zusammenzufassen.

 

 

 

 

 

 

Und wie komme ich an das Menü um neue Gruppen zu erstellen?

Um neue Gruppen zu löschen oder zu erstellen, klicken Sie auf die rechte Maustaste. Das Gruppenbezeichnungsfeld kann über die F2-Taste geändert werden. Per Drag & Drop können Sie die Berichte anderen Gruppen zuordnen.

Im mittleren Bereich werden die Einstellungen zur Berichtsvorlage verwaltet. Wenn Sie möchten, dass der Bericht im Punkt Berichtsspalte nicht verändert werden kann, können Sie bei Sperre einen Haken setzen.

Wie kann ich diese Berichte an weitere Personen via E-Mail versenden?

Unter E-Mail klicken Sie einfach die Personen an, welche im nächsten E-Mail Versand berücksichtigt werden sollen. Es kann sowohl eine Datei, aber auch nur ein Link zur Excel Datei versendet werden.

Wie erzeuge ich überhaupt Excel-Dateien?

Über die Schaltfläche Berichte erstellen (welche Sie unten links finden), können Sie Ihren Bericht als Excel-Datei ausgeben. Auf Wunsch wird Excel auch gestartet. Sollte der angegebene Pfad der zu erstellenden Excel Datei nicht gefunden werden, wird Ihre Datei im Verzeichnis Temp abgelegt.

Hinweis: Statische Wertspalten und dynamische Wertspalten stehen Ihnen als Exportmodus zu Verfügung.

Beim statischen Export werden die Kontenwerte direkt in die Excel-Datei geschrieben. Über den Parameter ExcelStatischeBerichteNurKontenwerteStatisch können Sie steuern, dass nur die Kontenwerte statisch in die Excel-Datei geschrieben werden.

Beim dynamischen Export werden die Kontenwerte dynamisch ermittelt. So können Sie nachträglich in der Excel-Datei die Auswertungskriterien wie Zeitraum, Filialen, Kostenstellen, Datenarten usw. bei jeder Wertspalte beliebig anpassen. Des Weiteren kann die Datenbasis von Excel direkt aus der collectio-Datenbank heraus aktualisiert werden. Um den Bericht ohne Excel-Ausgabe zu erzeugen, klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigen.

Die Spaltenauswahl in den Berichten

 

Die Bezeichnung, Überschrift, Spaltenbreite, Hintergrundfarbe und Schriftgröße, kann bei jeder Spalte geändert werden.

Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Weihnachtszeit

Das alte Jahr ist schon fast wieder vorüber. Es ist erstaunlich, wie die Zeit verfliegt. Dennoch haben wir gemeinsam viel auf die Beine gestellt. An dieser Stelle möchten wir uns für die spannende Herausforderung und Ihr Vertrauen bedanken. Das gesamte ITPM-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein wundervolles Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf das kommende Jahr 2020 und die gemeinsamen bevorstehenden Projekte.

Mit den besten Grüßen aus Speyer

Ihr ITPM-Team

Foto © Sergey Petermann

ITPM it-projects Möser GmbH
Johannesstraße 22
67346 Speyer
Tel.: +49 6232 62275-0
info@itpm.eu