Nach dem Versand der Datenmeldung an den MBVD erhalten Sie automatisch eine Empfangsbestätigung per E-Mail und eventuell das Fehlerprotokoll, welches nach Eingang und Prüfung der Daten bei Daimler entsteht. Die E-Mail-Adresse ist in ITPM.collectio im Mandantenstamm hinterlegt und kann dort bei Bedarf geändert werden.

Mandantenstamm in ITPM.collectio4

Mandantenstamm in ITPM.collectio3
In ITPM.collectio4 legen Sie die Empfänger an, indem Sie pro Mandant im Feld "E-Mail" mit + Adressen hinzufügen.
Sollen in ITPM.collectio3 mehrere Empfänger hinterlegt werden, können die Adressen einfach in der Zeile "E-Mail" durch Semikolon getrennt eingetragen werden.
Bei weiteren Fragen zur Datenmeldung oder rund um ITPM.collectio steht die ITPM.Hotline gerne zur Verfügung 06232/62275-0.
Wussten Sie, dass Gemeinkosten in ITPM.collectio auch automatisch nach statistischen Größen verteilt werden können?
Ein Beispiel: Die EDV-Kosten sollen nach Anzahl der Mitarbeiter auf die einzelnen Kostenstellen aufgeteilt werden.
1.) Legen Sie sich eine Kontengruppe an, in die Sie alle Statistikkonten eintragen, die die Anzahl der Mitarbeiter betreffen (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1
2.) In der Pflege der Kostenumlage wählen Sie in der Spalte ANTEILVORLAGE den Schlüssel Personal bei den Kostenstellen aus, auf die Sie Kosten verteilen wollen (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2
Beim Verarbeitungslauf werden die Kosten jetzt anhand der Statistikwerte auf die Kostenstellen verteilt.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Statistikdaten vorhanden sein müssen, bevor sie im Verarbeitungslauf für die Umlage verwendet werden können. Die Statistikwerte werde automatisch bei jedem Verarbeitungslauf in den Umlagenschlüssel geschrieben, sodass sie diese einsehen können.
Das Verfahren funktioniert auch für die Kostenumlage auf Filialen, Marken und andere Kostendimensionen.