Ab sofort gibt es den ITPM.collectioDataCheck auch in ITPM.collectio4. Dort ist er in den Verarbeitungslauf integriert und sorgt mit über 7.000 Prüfregeln für höchste Datenqualität.

Das umfassende Prüfprotokoll, welches alle Fehler und Hinweise enthält, wird neuerdings direkt in ITPM.collectio4 angezeigt. So arbeiten Sie unabhängig von Excel. Außerdem ist nun eine separate Auflistung nach Filialen und Marken möglich. Mit dem neuen DataCheck in ITPM.collectio4 lassen sich Fehler so noch schneller und einfacher nachvollziehen und korrigieren. Bei Interesse beraten wir Sie gerne unter 06232/62275-0.

Nach den Schulungen der letzten Woche wünschen wir allen Teilnehmern viel Erfolg beim Umsetzen des Gelernten und erfolgreiches Arbeiten mit der neuen Software ITPM.collectio4.
Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Schulungen im Mai 2014. Für diese stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Bei Interesse können Schulungsplätze bequem über unsere Website gebucht werden.

Die Senger-Gruppe in Rheine ist mit 30 Autohäusern an 24 Standorten eine der größten Automobilhandelsgruppen Deutschlands. Senger bietet umfangreiche Markenvielfalt und hochwertigen Service. Modernste IT-Lösungen helfen dabei, diese Aufgaben optimal zu meistern.
Im November 2013 stieg Auto Senger als erster Pilotkunde auf das neue ITPM.collectio4 um. Im Interview berichtet Herr Dr. Hane, Leiter des Controllings, was die Gründe für die frühzeitige Umstellung waren und welche Erfahrungen er bisher mit der neuen Software gemacht hat.

Die ersten Schulungen dieses Jahres finden nächste Woche statt. Schulungsort ist das Hotel Domhof, direkt am Fuße des schönen Speyerer Doms.
Am 25.02.2014 bieten wir die Schulung zur Migration auf das neue ITPM.collectio4 an. Holger Möser führt die Teilnehmer umfassend in alle Aspekte der neuen Controllingsoftware ein. Die Schulung ist speziell für Nutzer einer Vorgängerversion konzipiert, die auf ITPM.collectio4 umsteigen wollen.
Am 26.02.2014 findet die Schulung SQL im Autohaus (Teil 1 - Basiswissen) statt. Referent ist Johannes Schreiber. Anhand von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer, SQL-Abfragen zu formulieren, um Daten aus den Vorsystemen im Autohaus zu selektieren. Besonders interessant ist dies für Nutzer von Microsoft Excel, ITPM.collectioTransfer, ITPM.collectioReporting und dem ITPM.Dashboard.
Die Migrationsschulung ist bereits ausgebucht. Weitere Migrationsschulungen finden im Mai, im September und im November statt. Für die SQL-Schulung stehen noch freie Schulungsplätze zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über unsere Website. Wir freuen uns auf Sie!
4 Monate lang haben unsere Entwickler und Consultants das neue ITPM.collectio4 im Praxisumfeld auf Herz und Nieren geprüft. Im November 2013 wurde die Software bei 15 Pilotanwendern installiert und ist dort seitdem erfolgreich im Einsatz.

Ab sofort wird das Programm nun auch offiziell ausgeliefert. Die Installation von ITPM.collectio4 kann per Fernwartung durchgeführt werden. Damit unsere Kunden die neue Software erfolgreich einsetzen können, bieten wir diverse Schulungsmöglichkeiten an.
Im schönen Speyer finden das ganze Jahr über Migrationsschulungen für bisherige ITPM.collectio3-Nutzer statt. Für alle Neueinsteiger gibt es im Mai eine Einsteigerschulung. Die Fortgeschrittenenschulung ist für alle, die ein tieferes Verständnis erlangen und ITPM.collectio4 noch intensiver nutzen wollen.
Auch Schulungen vor Ort sind jederzeit möglich. ITPM.collectio4 wird auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt an seinem Arbeitsplatz eingerichtet. Die Einführung in das Programm geschieht anhand der Daten des Autohauses und der fachkundige Consultant beantwortet alle auftretenden Fragen. So ist der Anwender sofort startklar. Bei Interesse sind wir unter 06232/62275-0 erreichbar.
In Zusammenarbeit mit dem MBVD führt ITPM als erstes IT-Unternehmen den E-Bilanz-fähigen SKR51 für Mercedes-Benz ein. Im autocenter schmolke wird ab Mitte Februar 2014 mit dem neuen Kontenrahmen in ITPM.collectio gearbeitet.

Sollten Sie Fragen zum SKR51 haben oder an einer Umstellung interessiert sein, dann rufen Sie uns einfach an: 06232/62275-0. Wir beraten Sie gerne.

Auch 2014 bieten wir wieder zahlreiche Schulungen für alle, die ihre ITPM-Software einfach und effizient nutzen wollen. Über das Jahr verteilt finden regelmäßig Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene zu den verschiedensten Controlling- und Autohaus-bezogenen Themen statt. Qualifizierte Consultants vermitteln das nötige Wissen und beantworten alle Fragen. Außerdem sind die Schulungen im schönen Speyer auch eine Möglichkeit für Kollegen, sich auszutauschen und interessante Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Ab sofort stehen alle Termine und Schulungsinhalte für 2014 fest. Schulungen können online reserviert werden. Um einen hohen Wissenstransfer zu gewährleisten, begrenzen wir alle Software-Schulungen auf 10 Teilnehmer. Daher empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung der Schulungsplätze.
Auch Schulung und Beratung vor Ort sind jederzeit möglich. Unsere Produkte werden kundenspezifisch eingerichtet und können dann sofort erfolgreich eingesetzt werden. Interesse? Dann einfach kurz anrufen 06232/62275-0.

Das Rechnungswesenhandbuch der MBVD erläutert die Grundsätze der Buchungspraxis speziell für Daimler-Vertragspartner. Sowohl Mitarbeitern der Buchhaltung als auch Führungskräften dient es als Nachschlagewerk.
Es enthält Buchungsempfehlungen, -hinweise und -beispiele und behandelt Aufbau und Besonderheiten der Kosten- und Ergebnisrechnung.
Die neue Version steht ITPM-Kunden ab sofort kostenlos zum Download bereit. Alternativ können Sie das Handbuch inklusive MMKR-Kontenrahmen und Statistikkontenrahmen als gebundene Druckversion bestellen.
Das Jahr 2013 geht zur Neige und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu bedanken.
Mit der Einführung dreier innovativer Softwarelösungen liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Auch 2014 werden wir wieder hochwertige Softwarelösungen und kompetenten Service bieten. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.
Das gesamte ITPM-Team wünscht geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Der MBVD stellt zum 31.12.2013 den Betrieb des Systems Vacir ein. Damit entfällt die von vielen Autohäusern genutzte Möglichkeit des Betriebsvergleichs.
ITPM.collectio4 bietet neben der Auswertung und Übermittlung von Daten auch die Möglichkeit, Betriebsvergleiche zu erstellen.
Der Anwender legt Periode, Gruppe, Unternehmensbereich und Fahrzeugdimension fest. Die Betriebsvergleichsspalte füllt sich dann automatisch mit Werten, die aus den Datenmeldungsdaten berechnet werden. Durch Abweichungsspalten können nun die eigenen Daten auf allen Stufen der Internationalen Ergebnisrechnung mit denen der Referenzgruppe verglichen werden.
