ITPM.collectio ist jetzt auch bei DAF Berlin erfolgreich im Einsatz.
Seit 84 Jahren hat sich das Unternehmen DAF Trucks als Entwickler, Hersteller, Vertreiber und Dienstleister für branchenführende Transportausrüstung europaweit einen Namen gemacht.
Das hochmoderne DAF-Zentrum in Berlin ist nach neuesten Erkenntnissen hinsichtlich Werkstatt- und Lagerorganisation konzipiert. Alle Einrichtungen und betrieblichen Abläufe orientieren sich an den Bedürfnissen des Kunden. Modernste IT-Lösungen helfen dabei.

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Nach den erfolgreichen Schulungen läuten wir nun die Pilotphase für das neue ITPM.collectio4 ein. 15 Pilotanwender haben ab sofort die Möglichkeit, die neue Software schon vor ihrer offiziellen Einführung 6 Wochen lang zu testen. Sie profitieren von einer Vielzahl an innovativen Neuerungen, die das Controlling im Autohaus noch effektiver und noch einfacher machen.
Wir danken allen Schulungsteilnehmern für die zahlreichen Anregungen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Pilotkunden.
korr_20%25.jpg)
Auch 2013 ist die ITPM GmbH wieder Ausbildungsbetrieb und bietet jungen Nachwuchskräften eine qualifizierte Berufsausbildung. Als zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen bieten wir jedes Jahr attraktive Ausbildungsplätze für angehende Bürokaufleute und Fachinformatiker.

Unsere Consultants stecken mitten in den Vorbereitungen für die kommenden Tage und freuen sich auf die Teilnehmer der Schulungen im Hotel Löwengarten in Speyer.

Am Mittwoch (27.11.13) werden wir mithilfe des ITPM.collectioPlanners professionelle Planungen erstellen. Mögliche Planungsprozesse und hilfreiche Funktionen des ITPM.collectioPlanners werden vermittelt und direkt an Beispielen vertieft. So erstellen die Teilnehmer schnell und komfortabel Soll-Ist-Vergleiche und können im Fall von Abweichungen sofort reagieren.
Am Donnerstag (28.11.13) geht es weiter mit unserem Highlight: der Pilotschulung zum neuen ITPM.collectio4. Die innovative Controllinglösung für Autohaus und Werkstatt verfügt über viele Neuerungen, die das Arbeiten noch einfacher und komfortabler gestalten. Pilotanwender profitieren als Erste von den Vorteilen des neuen ITPM.collectio4. Außerdem erhalten sie die Installation umsonst und alle ITPM.collectio-Zusatzmodule ein halbes Jahr lizenzkostenfrei. Sichern Sie sich jetzt die letzten freien Plätze!
Wir freuen uns schon jetzt auf anregende Diskussionen mit unseren Teilnehmern!
Wollten Sie immer schon mal wissen, wir erfolgreich der Durchschnitt anderer Authäuser arbeitet?
Mit dem ITPM.BranchenCockpit erkennen Sie, wie sich der Markt entwickelt und können Ihre Kennzahlen damit vergleichen. Sie betrachten dabei für den Verkauf und den Service Umsatzentwicklungen, Absätze, Rabatte, Personalkennzahlen und vieles mehr.
Die dabei zu erhebenden Werte stehen direkt nach dem Monatswechsel zur Verfügung und sind eindeutig ermittelbar, so dass es keine Fehlinterpretationen geben kann.

Das BranchenCockpit steht allen Anwendern von ITPM.collectio kostenlos zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist, dass die eigenen Daten für die Gruppendurchschnittsberechnung zur Verfügung gestellt werden.
Vor der Meldung der eigenen Daten, die komfortabel im Rahmen des Standard-Verarbeitungslauf gesichert und aggregiert übertragen werden, findet eine kurze Plausibilitätsprüfung Ihrer Daten statt. Dadurch ist sichergestellt, dass nur valide Zahlen in das BranchenCockpit einfließen.
Detaillierte Informationen zum ITPM.BranchenCockpit finden Sie hier. Bei Fragen steht Ihnen die ITPM.ServiceLine unter 06232/62275-0 gerne zur Verfügung.
Heute werfen wir einen Blick auf die Kostenumlage in ITPM.collectio4:

Über den Dimensionstyp wird festgelegt, ob der jeweilige Kostenumlageschlüssel für Kostenstellen, Filialen, Marken, Kostenträger usw. angelegt werden soll.
Als Anteile könne beliebige Werte wie Fläche, Personal, Anzahl PC, Umsatz, Prozente usw. vorgegeben werden. Allerdings ist auch eine Hinterlegung von definierten Größen wie Umsatz, Bruttoertrag, Deckungsbeitrag, Absatz, Personal möglich. Diese werden während des Verarbeitungslauf (monatlich oder für den gesamten Verarbeitungszeitraum) berechnet oder aus den erfassten Statistikwerten ermittelt und als Basis für die Kostenverteilung verwendet.
Neu ist in diesem Zusammenhang, dass nicht nur Kosten verteilt werden können, sondern auch Statistikwerte. So ist zum Beispiel die Verteilung von Personal auf einzelnen Filialen entsprechend des Umsatzes möglich.
Bereits bei der Erfassung wird die Kostenverteilung in einem Diagramm dargestellt.
Darüber hinaus können in ITPM.collectio4 Umlagenschlüssel pro Datenart hinterlegt werden. Das ermöglicht, die Ist-Daten nach einem sich dynamisch ändernden Schlüssel zu verteilen und die Plandaten nach einem fixen.
Der Berichtsanzeige in ITPM.collectio hat eine wenig bekannte Funktion, die das einfache Auf- und Zuklappen von beliebigen Dimensionselementen ermöglicht.
In dem Screenshot wird exemplarische gezeigt, wie aus einem Bericht mit mit einer Spalte ein Bericht erzeugt wird, der Kostenstellen nebeneinander darstellt.

Nach der Auswahl sieht der Bericht so aus:

Dieses Auf- und Zuklappen ist für alle Elemente möglich, auch in Kombination und für Perioden. Das Zuklappen erfolgt über den Eintrag "zurücksetzen".
Die DrillDown-Funktion für Zeilen funktioniert auch für aufgeklappte Spalten.
Wussten Sie, dass Gemeinkosten in ITPM.collectio auch automatisch nach statistischen Größen verteilt werden können?
Ein Beispiel: Die EDV-Kosten sollen nach Anzahl der Mitarbeiter auf die einzelnen Kostenstellen aufgeteilt werden.
1.) Legen Sie sich eine Kontengruppe an, in die Sie alle Statistikkonten eintragen, die die Anzahl der Mitarbeiter betreffen (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1
2.) In der Pflege der Kostenumlage wählen Sie in der Spalte ANTEILVORLAGE den Schlüssel Personal bei den Kostenstellen aus, auf die Sie Kosten verteilen wollen (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2
Beim Verarbeitungslauf werden die Kosten jetzt anhand der Statistikwerte auf die Kostenstellen verteilt.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Statistikdaten vorhanden sein müssen, bevor sie im Verarbeitungslauf für die Umlage verwendet werden können. Die Statistikwerte werde automatisch bei jedem Verarbeitungslauf in den Umlagenschlüssel geschrieben, sodass sie diese einsehen können.
Das Verfahren funktioniert auch für die Kostenumlage auf Filialen, Marken und andere Kostendimensionen.
Seit dem Release 3.0 von ITPM.collectio sind Statistikkonten, genau wie Finanzkonten, individuelle Konten des jeweiligen Anwenders. Diesen wird zur Meldung an den Hersteller ein sogenanntes Identkonto (=einheitliches Herstellerkonto) hinterlegt.
Diese Flexibilisierung kann dazu genutzt werden, eigene Statistikkonten anzulegen. Deren Werte können dann auf anderslautenden Herstellerkonten gemeldet oder bei der Datenmeldung überhaupt nicht berücksichtigt werden.
Auch die Zusammenfassung von mehreren eigenen individuellen Statistikkonten auf einem Herstellerkonto ist möglich.
Besondere Flexibilität bietet das Zusammenspiel von Statistikkonten und Dimensionsfeldern. So ist es zum Beispiel möglich, Statistikwerte auf dem Konto "Absatz" mit verschiedenen Kostenstellen, Marken oder Modellen zu erfassen, ohne dass dafür verschiedene Konten für Neuwagen, Vorführwagen, Gebrauchtwagen usw. angelegt werden müssten.
Hier im dem Screenshot wird dem individuellen Konto ABSNF_800011 das Herstellerkonto "_OhneMeldung" hinterlegt. So kann es für interne Zwecke ausgewertet werden, ohne dass es an den Hersteller gemeldet wird.

Als zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen setzt die ITPM GmbH auf junge und qualifizierte Nachwuchskräfte.
Deshalb bieten wir jedes Jahr attraktive Ausbildungsplätze für angehende Bürokaufleute und Fachinformatiker.
